Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
24799 Meggerdorf,

Kanueinsatzstelle an der Sandschleuse – Rast und Umtragen an der Neuen Sorge leicht gemacht.

Die Strecke von Tetenhusen zur Sandschleuse ist mit rund 12 Kilometern anspruchsvoll und erfordert Ausdauer. Wenn du an der Sandschleuse stromaufwärts ankommst, bietet sich eine willkommene Gelegenheit für eine Pause. Die Ein- und Aussetzstelle ist nicht offiziell mit der „Gelben Welle“ markiert, aber leicht an der Treppe erkennbar.

Früher war hier eine Zollstelle, an der Torf und Holz für den Export nach Holland und England verschifft wurden. Eine Infotafel vor Ort gibt spannende Einblicke in die Geschichte. Die Schleuse selbst musst du als Kanute umtragen. Etwa 200 Meter südlich findest du die nächste Kanueinsatzstelle in Richtung der Mündung in die Eider. Direkt an der Straße zwischen diesen beiden Punkten kannst du auch parken, wenn du deine Tour von dort starten möchtest.

Weiter geht es auf einem eingedeichten Abschnitt der „Neuen Sorge“ bis zur Mündung in die Eider – eine Strecke von etwa 5,9 Kilometern. Kurz vor der Hohner Fähre (Eider-km 36,5) gibt es einen Kanurastplatz. In die andere Richtung findest du nach weiteren 5,7 Kilometern den Kanurastplatz Tielen.

Die Tour bietet abwechslungsreiche Natur, historische Einblicke und genügend Möglichkeiten für eine Pause.

 

Koordinaten:
54°19'15.5"N
9°23'10.6"E
24799 Meggerdorf

 

<- vorheriger Standort: Kanueinsatzstelle Tetenhusen (Sorge, 12,9km)
-> nächster Standort: Kanurastplatz Hohner Fähre (Eider, km 36,5) / Kanurastplatz Tielen, (Eider, 6,3km)

© Grünes Binnenland

Kanueinsatzstelle unterhalb der Sandschleuse (Sorge)

Kontakt: Tourist-Information Grünes Binnenland
Telefon: 04638 - 898404
E-Mail: info[at]gruenes-binnenland.de
Webseite: https://www.gruenes-binnenland.de
Kontakt: Kanueinsatzstelle unterhalb der Sandschleuse (Sorge)
Telefon: 04638 - 898404
E-Mail: info[at]gruenes-binnenland.de
Webseite: https://www.gruenes-binnenland.de
Sie möchten beraten werden?

Gefördert durch