Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

©sh-tourismus.de/MOCANOX

Steigen Sie ein in das schönste Paddelrevier Schleswig-Holsteins!

Herzlich Willkommen in Schleswig-Holsteins größter zusammenhängender Flusslandschaft. Sanft schlängeln sich Eider, Treene und Sorge durch die ein­zigartige Landschaft mit reetgedeckten Häusern, weiten Wiesen und urigen Mooren. 

Abseits vom Alltag erleben Sie im „Dreistromland“ die reizvolle Natur Norddeutschlands. Stolzierende Störche, weidende Kühe und rufende Kiebitze prägen dieses kleine Stück vom Paradies. Entdecken Sie auf Ihrer Kanu- Kajak- oder Stand-Up-Paddling-Tour diese einzigartige Land­schaft. 

Unser Paddelrevier ist für Ihren Besuch sehr gut ausgebaut, eine wasser- und landseitige Beschilderung bietet Ihnen die nötige Orientierung. Die „Gelbe Welle“ signalisiert Ihnen bereits von weitem ein „Herzliches Willkommen“ an den ausgewiesenen Rastplätzen. Bitte achten Sie entlang Ihrer Tour auf dieses Zeichen.

Mäharbeiten an Eider, Treene und Sorge

Von Mitte Juli bis September wird ein Mähboot auf unseren Gewässern Mäharbeiten vornehmen:

  • Mitte Juli bis ca. Mitte August: Sorge (Sandschleuse bis Owschlag)
  • Ab Mitte August: Broklandsau
  • Ab Anfang September: Alte Sorge (Steinschleuse bis Börm)
  • Ab Mitte September: kleinere Gewässer (wie Tielenau, Wallenerau, etc.)
  • Ende September: Sorge (Sandschleuse bis Tetenhusen)

Angaben ohne Gewähr und können aufgrund der Wetterlage evtl. variieren.

 

Der Beschnitt der Gebüsche entlang der Flüsse durch die Wasser- und Bodenverbände findet entsprechend der Gesetzgebung zwischen 01.10. und 28.02. statt.

Gästebefragung

Jetzt Feedback geben und Bäume pflanzen!

Sie waren kürzlich unser Gast? Wir hoffen, Sie hatten eine gute Zeit! Ihre Zufriedenheit ist unser größtes Anliegen. Deshalb sind Ihre Eindrücke entscheidend für die zukünftige Entwicklung unseres Angebots.

Wir freuen uns daher über Ihre Teilnahme an unserer Gästebefragung: https://www.nit-research.de/surveys/index.php/835875?lang=de.

Ihre Teilnahme hilft gleich doppelt: Für jeden ausgefüllten Fragebogen spenden wir 1 Euro an Aufforstungsprojekte in Schleswig-Holstein!

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

Natur genießen und schützen

In Schilfgürteln und in allen dicht bewachsenen Uferzonen leben Tiere und seltene Pflanzen. Halten Sie Abstand und genießen Sie das Beobachten.

Nur das Beste für Ihre Reste!

Abfall gehört in die Abfallbehälter an Land oder zu Hause. Flaschen über Bord werfen ist ein Tabu. Benutzen Sie bitte die sanitären Anlagen an Land.

Rücksicht auf andere nehmen!

Beim Überholen fahren Sie links vorbei, bei Gegenverkehr rechts vorbei. Generell gilt für alle Situationen auf dem Wasser: Der Klügere gibt nach!

Schwimmweste nicht vergessen!

Sicher ist sicher, im Notfall ist die Schwimmweste Ihr bester Freund! Sie erhalten eine passende Weste bei Ihrem Kanuverleiher oder im Fachgeschäft.

Kein Alkohol am Paddel!

Der gesunde Menschenverstand sagt zu dem Thema eigentlich alles. Ausführlicher tun es wie an Land die Promilleregelungen – bis hin zum Führerscheinentzug.

Uferbereiche schonen!

Benutzen Sie beim Ein- und Aussteigen sowie zum Rasten nur die ausgewiesenen Plätze. Die „Gelbe Welle“ markiert die Orte, an denen Kanufahrer herzlich willkommen sind!

Umsichtig sein!

Durch Ihr umsichtiges Verhalten können auch Anlieger und andere Nutzer ihren Aufenthalt an und auf dem Wasser genießen! Befahren Sie unsere schönen Flüsse nur zwischen 8 und 18 Uhr.

Unwetter meiden!

Ein Gewitter sollten Sie am besten am Ufer abwarten. Bei Sturm sollten Sie immer in Ufernähe paddeln – auf derjenigen Seite des Gewässers, von der der Wind kommt.

Sie möchten beraten werden?

Veranstaltungen

Info-Haus Spökenkieker

Eine Austellung mit Infos über das Leben auf Eiderstedt. Mai - Sept. täglich 11-16 Uhr geöffnet. ...

mehr lesen

Landschaftsmalerei - Bilder des Nordens

Ölbilder und Linolschnitte des freischaffenden Künstlers Thomas Freund.

mehr lesen

Vogelkundliche Exkursion

Auf der Suche nach Seeadler und Kiebitz mit dem NABU.

mehr lesen

Wine & Crime

Wein Verkostung und ein Live-Krimihörspiel.

mehr lesen

Jaspers&Kempendorf: Deutsche Volksmusik

Jaspers&Kempendorf: Deutsche Volksmusik in der Kultur- undGedenkstätte Ehemalige Synagoge

mehr lesen

Landschaftsmalerei - Bilder des Nordens

Ölbilder und Linolschnitte des freischaffenden Künstlers Thomas Freund.

mehr lesen

Vogelkundliche Exkursion

Auf der Suche nach Seeadler und Kiebitz mit dem NABU.

mehr lesen

Ständige Arbeitsgruppe Gemeindechronik Oeversee

Gruppe gesamt montags: 21.08.2023/ 04.09.2023/ 18.09.2023/ 02.10.2023/ 16.10.2023/ 30.10.2023/ ...

mehr lesen

Aquarienfütterung - Dialog mit Taucher:in

Erleben Sie wie ein Taucher die Fische füttert und kommunizieren Sie nebenbei mit ihm. ...

mehr lesen

Krabbenpulen im Packhaus Tönning

Ran an die Krabbe, fertig, los! Krabbenpulen unter fachkundiger Anleitung.

mehr lesen

Täglich - Mittag für die Fische

Das Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum lädt täglich zum "Mittag für die Fische" ein.

mehr lesen

Küstenbilder und Grafiken in der Galerie "Biller un Böker"

Malerei und Grafik von Helga Hoppe. Di - Fr 14 - 18 Uhr. Dauer der Ausstellung bis Ende Oktober. ...

mehr lesen

Vogelkundliche Exkursion

Auf der Suche nach Seeadler und Kiebitz mit dem NABU.

mehr lesen

Tägliche Fütterung der Fischotter

Bei der moderierten Veranstaltung erfahren Sie Wissenswertes rund um die eleganten Otter.

mehr lesen

Hausführung im Herrenhaus Hoyerswort

Der Hausherr führt in alter spanischer Tracht durch sein Anwesen und erzählt Geschichten des Hauses. ...

mehr lesen

Führungen durch das Katinger Watt - Mit dem Jäger durch Wald und Flur

Führungen durch das Katinger Watt, jeden Mittwoch. ...

mehr lesen

Gefördert durch